
Norbert Buske
Jahrgang 1936. Dr. theol. Pfarrer der Pommerschen Evangelischen Kirche, Kirchenrat i.R., langjähriges Mitglied der Landessynode der Pommerschen Evangelischen Kirche, 1995–1999 Beauftragter der Pommerschen Evangelischen Kirche und der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs bei Parlament und Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern, langjähriger Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte und im Vorstand der Historischen Kommission für Pommern und der Gesellschaft für pommersche Geschichte Altertumskunde und Kunst. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Kunst- Kirchen- und Kulturgeschichte Pommerns.
Veröffentlichungen im THV

mit einem Beitrag von Axel Prüfer
Die Stadt- und Klosterkirche zu Franzburg

Felix Biermann und andere
Johannes Bugenhagen. Dr. Pomeranus. 1485-1558
Humanist. Kirchenorganisator. Doktor der Heiligen Schrift.
Ausstellung zum Gedenken an die Reformation

20 Jahre »Güstrower Vertrag«
Der Staatskirchenvertrag zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und den evangelischen Landeskirchen. Eine Dokumentation

mit Beiträgen von Beate Bugenhagen und Matthias Schneider
Fromme barocke Sinnbilder in Farbe und Musik.
Das Hohe Lied – Darstellungen an der Patronatsempore in Steinhagen



(Hg.)
35 Jahre Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte e.V.

Die Dorfkirchen im historischen Kreis Greifenberg

Die Stadt- und Klosterkirche zu Franzburg

Katechismusfrömmigkeit in Pommern

(Hrsg) im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte e.V.
Symposium und Ausstellung anlässlich der Wiedereinweihung des Doms St. Nikolai in Greifswald im Juni 1989

Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte mit einer Einführung von Norbert Buske
Atlas der Kirchenprovinz Pommern 1931



(Hg.)
Spuren der Ewigkeit. Schätze der Pommerschen Evangelischen Kirche

Jakob Lucius d.Ä.
Formschneider, Zeichner für den Holzschnitt und Drucker und seine Verbindungen zur Barther Druckerei

Der Wolgaster Totentanz

Pommern: Territorialstaat und Landesteil von Preußen

Kirchen in Barth

Wolgast
Herzogliche Residenz und Schloss, Kirchen und Kapellen, Hafen und Stadt


Vilm. Die Geschichte einer Insel

und Hans Günther Leder
Reform und Ordnung aus dem Wort
(Hg.)
Forum für Pommern
Reden. Aufsätze und Analysen
zur Situation und Entwicklung in Pommern