
Die intuitive Bedienoberfläche ermöglicht den schnellsten Weg zu den Informationen. Alle Figuren und Elemente der Astronomischen Uhr können berührt werden und führen zu einer detaillierten Ansicht und zu vielen Informationen. Über ein Menü können alle Elemente gezielt angesteuert werden. Mehr als hundert Detailaufnahmen können erschlossen werden.
iPad, iPhone, and iPod touch are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. App Store is a service mark of Apple Inc.
AstroUhr
Astronomische Uhr in der Marienkirche zu Rostock
Lassen Sie sich faszinieren von der Hochtechnologie des Mittelalters und der Renaissance. Die Astronomische Uhr in der backsteingotischen Rostocker Marienkirche gehört zur Familie europäischer Großuhren, zu der auch die Uhren in Danzig, Lund, Prag und Straßburg zählen. Weltweit einzigartig funktioniert die Rostocker Uhr mit ihrem ursprünglichen Werk von 1472 noch heute präzise. Tag für Tag werden ihre fünf Werke von Hand aufgezogen.
Entdecken Sie die unendliche Vielfalt der Informationen einer der am besten erhaltenen Astronomischen Uhren der Welt. Sie werden verstehen, warum jährlich mehr als 200.000 Menschen staunend davor stehen und Sie werden mehr als sie alle sehen und erfahren. Die meisten Fotografien in der AstroUhr App entstanden von Standorten, die für Besucher unerreichbar sind.
Sie helfen mit dieser App, die mehr als ein halbes Jahrtausend alte Uhr für die Zukunft zu bewahren: Zehn Prozent des Erlöses gehen als Spende an den Förderverein der St.-Marien-Kirche und dienen der Erhaltung und Restaurierung der Astronomischen Uhr.
Bei Rückfragen oder Anmerkungen zu unserer App bitten wir Sie eine Email an support@thv.de zu senden.
Bücher zu diesem Thema

unter Mitarbeit von Ulrich Nath und Manfred Schukowski
Eine Uhr erzählt
Eine Geschichte, in deren Mittelpunkt die Astronomische Uhr in der Rostocker Marienkirche und die Kinder Theo und Johanna aus Rostock stehen.

Sonne, Mond und zwölf Apostel
Die Astronomische Uhr in der Marienkirche zu Rostock
